Nachhaltigkeit – DIE NEUE NORMALITÄT

  • Home
  • Nachhaltigkeit – DIE NEUE NORMALITÄT

Unser Ziel ist es, einen Zustand der NEUEN NORMALITÄT zu erreichen, in dem Nachhaltigkeit ganz selbstverständlich Teil unserer Prozesse und Ziele wird.

AB positioniert sich als Referenz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit:

  • für unsere Kunden, indem wir gezielte Lösungen und Serviceleistungen anbieten, die auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen abzielen, vor allem in den Bereichen Energie und Umwelt und damit auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Unser Ansatz ist pragmatisch und äußerst realistisch, abgestimmt auf die notwendige Entwicklung hin zu neuen Geschäftsmodellen.

  • für alle Beteiligten als Vorbild auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir selbst nur dann wachsen können, wenn wir das Wachstum unserer Umgebung fördern. Aus diesem Grund arbeiten wir aktiv mit Lieferanten, Schulen, Universitäten, Gemeinden und Partnern zusammen.

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Direkte emissionen

Was AB betrifft, so deckt die Eigenerzeugung 73 % des Bedarfs, während die restlichen 27 % aus dem Netz bezogen werden.

Indirekte emissionen aus eingekaufter energie

Etwa 23 % der von der Gruppe verbrauchten Energie wird aus dem nationalen Stromnetz bezogen.

Indirekte emissionen, die in der wertschöpfungskette der organisation auftreten

Um die Auswirkungen von Geschäftsreisen seiner Mitarbeiter zu reduzieren, hat AB im Laufe des Jahres eine Partnerschaft mit Air France und KLM im Rahmen des Projekts „SAF – Sustainable Aviation Fuel“ (Nachhaltiger Flugkraftstoff) ins Leben gerufen, um die Auswirkungen des Luftverkehrs zu reduzieren.

Zertifizierung als top-arbeitgeber

Die Top Employers Certification ist die offizielle Anerkennung für herausragende Leistungen von Unternehmen im Bereich der Personalpolitik und -strategien und deren Umsetzung, die zum Wohlbefinden der Menschen, zur Verbesserung des Arbeitsumfelds und der Arbeitswelt beitragen.

WHP

Das „Workplace Health Promotion“-Programm zielt darauf ab, die Annahme eines gesunden Lebensstils zu fördern und ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter zu gewährleisten, auch im Hinblick auf die Förderung des sozialen Wohlergehens.

Nachhaltigkeitsgespräche

Eine Reihe von Treffen, die sich eingehend mit Initiativen für nachhaltige Entwicklung im Unternehmen befassen, um die interne Kommunikation zu verbessern und eine gemeinsame Kultur der Nachhaltigkeit zu schaffen.

Ethikrichtlinie

Definiert die Werte und Verhaltensgrundsätze, die für AB relevant sind und darauf abzielen, das reibungslose Funktionieren, die Zuverlässigkeit, die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sowie den Ruf des Unternehmens zu gewährleisten.

Modell 231

Es handelt sich um ein kohärentes System von Grundsätzen, Verfahren und Bestimmungen, das sich auf unsere internen Abläufe und die Art und Weise auswirkt, wie wir mit der Außenwelt umgehen.

Whistleblowing

In Übereinstimmung mit der Gesetzesverordnung Nr. 24/2023 hat AB einen internen Kanal für die Erfassung und Bearbeitung von Whistleblowing-Meldungen eingerichtet, der die Vertraulichkeit der Identität der an der Meldung beteiligten Whistleblower und der damit verbundenen Dokumentation gewährleisten kann.

KundenservicecenterNützliche Nummern für technische Unterstützung
Globale PräsenzDie Präsenz von AB weltweit

AB Holding S.p.a.

Via Caduti del Lavoro, 13
25034 Orzinuovi (BS)
T. +39 030 99 42 411
info@gruppoab.com

Follow us
  • Unternehmen
  • AB Stories
  • Lösungen
  • Produkte
  • Service
  • Innovation
  • Karriere

Copyright 2021 AB HOLDING SPA - P.IVA 02243290984 - REA 433585 - Reg. imp. BS02243290984 - Cap. sociale 6.000.000 i.v.

Eine kostenlose Beratung online buchen
1